Herkunft und Schöpfungbearbeiten
1680 gründete Manuel Lobo, portugiesischer Gouverneur von Rio de Janeiro, das Departement Colonia und gründete Colónia do Sacramento. Das Fort befand sich an der Küste des heutigen Uruguay und entwickelte sich zur Hauptstadt des Departements. Lobos Hauptziel war es, die portugiesische Expansion Brasiliens über den Vertrag von Tordesillas von 1494 hinaus zu sichern, der Einflussbereiche in Amerika zwischen den iberischen Nationen definiert hatte. Von 1580 bis 1640 hatte Spanien Portugal und damit alle seine Territorien in Amerika kontrolliert. 1681 griff José de Garro schnell an und eroberte die neue Festung für Spanien. Am 7. Mai 1681 wurde es im Rahmen des Provisorischen Vertrags von Lissabon an Portugal abgetreten.Das Vizekönigreich Peru verlangte, dass der gesamte Handel über den Hafen von Lima am Pazifischen Ozean abgewickelt werden musste. Diese Politik versäumte es, das Potenzial von Buenos Aires als Atlantikhafen zu entwickeln und den Transport von Gütern und Gütern in jede Richtung um Monate zu erhöhen. Dies führte zu weit verbreiteten Schmuggelaktivitäten in der östlichen Region, insbesondere in Asunción, Buenos Aires und Montevideo.Unter diesen Bedingungen erließ Vizekönig Manuel de Amat y Junyent im August 1776 ein Dekret für den ehemaligen Gouverneur des Río de la Plata Pedro Antonio de Cevallos, um das neue Vizekönigtum zu gründen. Das Urteil wurde von der Elite von Lima abgelehnt, aber durchgesetzt. Das Cabildo des Generalkapitäns von Chile beantragte vom König, vom neuen Vizekönigtum ausgeschlossen zu werden, was akzeptiert wurde. Die Region Cuyo mit ihrer Hauptstadt Mendoza wurde vom Generalkapitän Chiles getrennt. Führer in Santiago ärgerten sich über diese Aktion, da die Region Cuyo ursprünglich von spanischen Kolonisten aus Chile besiedelt worden war.Der portugiesische Premierminister Marquis von Pombal förderte die Besetzung des Territoriums, das den Spaniern bereits im Vertrag von Paris (1763) nach der britischen Niederlage Frankreichs im Siebenjährigen Krieg zugesprochen worden war. Reagierte schnell auf die vorteilhaften Bedingungen: Frankreich musste als Garant für den Vertrag ein Verbündeter sein, und Großbritannien behielt aufgrund seiner eigenen kolonialen Probleme mit der Revolution in den dreizehn Kolonien in Nordamerika die Neutralität in den Fragen zwischen Portugal und Spanien bei.Pedro de Cevallos eroberte Colonia del Sacramento und die Santa Catarina-Inseln nach einer Belagerung von drei Tagen und gewann den Ersten Vertrag von San Ildefonso. Damit zogen sich die Portugiesen vom Río de la Plata zurück und verließen die Banda Oriental nach Spanien. Im Gegenzug trat Spanien ihnen das Gebiet von Rio Grande do Sul ab, das sie als Brasilien entwickelten. Cevallos beendete seine militärischen Aktionen an diesem Punkt und begann mit der Regierung zu arbeiten, aber er wurde bald von Juan José Vertiz y Salcedo ersetzt. Das Vizekönigreich hatte die Aufgabe, die lokale Produktion von Leinen und Hanf als Exportgüter zu fördern, um die spanischen Tuchindustrien zu beliefern, die die Bourbonen begünstigen wollten.
Der frühe Vizekönigbearbeiten
Die Bedingungen, die Spanien dem lokalen Handel auferlegte, waren hoch, aber Karl III. Er erlaubte den Handel durch Buenos Aires auf Schiffen unter spanischer Flagge, die mit spanischen Marineoffizieren besetzt waren. Die Häfen von Buenos Aires und Montevideo wurden in eine Liste spanischer Häfen aufgenommen, die miteinander handeln durften, bestimmte spanisch-amerikanische Produkte wurden steuerfrei nach Spanien importiert, und allen Städten mit Häfen sollten Konsulate oder Handelsgerichte zugewiesen werden. Dies war kein Freihandel, sondern ein Vorgänger dessen, was sich entwickeln würde.Im Jahrzehnt von 1778-1788 nahm der Handel zwischen Spanien und Spanisch-Amerika um fast 700% zu. Buenos Aires erhielt 1778 ein Zollamt und Montevideo 1789. Die spanische Politik war immer noch darauf ausgerichtet, den argentinischen Handel einzuschränken; Das Reich verbot den Export von Silber aus Buenos Aires und versuchte, Exporte aus Potosí zu leiten.Das System der Corregimientos zur Kennzeichnung der Unterteilungen des Territoriums wurde 1782 beendet und durch Intendencias von Karl III. ersetzt. Buenos Aires hatte die wichtigsten intendencia, und die anderen Städte Provinz diejenigen. 1778 stellte Cevallos die echte Audiencia von Buenos Aires wieder her, indem er eine neue schuf; Er unterhielt die echte Audiencia in Cochabamba. Das Handelskonsulat von Buenos Aires wurde in diesem Jahr genehmigt, aber rechtliche Schwierigkeiten verhinderten seine Gründung bis 1794.Im Jahr 1766 erwarb Spanien die französische Kolonie auf den Falklandinseln, genannt Port St. Louis; Nach der Übernahme der effektiven Kontrolle im Jahr 1767 stellte es die Inseln unter einen Gouverneur, der der Kolonialverwaltung von Buenos Aires unterstellt war. Die Vertreibung der britischen Siedlung im Jahr 1770 brachte die beiden Länder an den Rand des Krieges, aber ein Friedensvertrag erlaubte den Briten, von 1771 bis 1776 zurückzukehren, wobei keine der beiden Seiten die Souveränität aufgab.
DeclineEdit
Im neunzehnten Jahrhundert wurde Buenos Aires immer autarker und produzierte jährlich etwa 600.000 Rinder (von denen etwa ein Viertel lokal verzehrt wurde). Das Gebiet entwickelte sich schnell. Kriege mit Großbritannien bedeuteten jedoch einen großen Rückschlag für die Wirtschaft der Region, da die maritime Kommunikation praktisch lahmgelegt war. Die Region Alto Peru begann Widerstand gegen die fortgesetzte Unterstützung der Verwaltung und Verteidigung der Mündung des Río de la Plata zu zeigen; Es bot die Hauptunterstützung, aber seine Silberproduktion in Potosí ging zurück. In den ersten Jahren des Vizekönigtums wurden rund 75% der Ausgaben durch Einnahmen aus dem Norden gedeckt. Das Alto Plata (das heutige Paraguay) hatte auch Probleme mit der Regierung von Buenos Aires, insbesondere weil sie ein Exportmonopol behielt.Die napoleonischen Kriege auf dem Kontinent beschäftigten die spanische Regierung und nach ihrer Niederlage setzte Napoleon seinen Bruder Joseph auf den spanischen Thron. Bis 1805 musste Spanien Frankreich wegen seiner Allianz von 1795 helfen und verlor seine Marine in der Schlacht von Trafalgar an die Briten. Der spanische Premierminister hatte das Vizekönigreich vor der Wahrscheinlichkeit einer britischen Invasion gewarnt und gesagt, es könne die Stadt Buenos Aires nicht unterstützen.Am 27.Juni 1806 marschierte eine britische Streitmacht von rund 1.500 Mann unter Oberst William Carr Beresford erfolgreich in Buenos Aires ein. Vizekönig Rafael de Sobremonte war nach Córdoba geflohen. Die britischen Streitkräfte wurden im Dezember 1806 von den Criollos zurückgeworfen, einer Miliz aus Montevideo unter der Führung von Santiago de Liniers. Im Februar 1807 britische Verstärkungen von etwa 8.000 Mann unter Gen. Sir Samuel Auchmuty eroberte Montevideo nach einem heftigen Kampf. Im Mai kam Generalleutnant John Whitelock an, um das Gesamtkommando zu übernehmen und griff Buenos Aires am 5. Juli 1807 an. Nachdem Whitelock mehr als die Hälfte seiner Truppen verloren hatte, die getötet oder gefangen genommen wurden, unterzeichnete er einen Waffenstillstand und reiste nach Großbritannien ab.
Die Erfolge der lokalen Criollos angesichts der mangelnden Unterstützung Spaniens und des Sieges über die Kräfte einer Weltmacht stärkten ihr Vertrauen und beflügelten ihre Bewegung in Richtung Unabhängigkeit. Ab 1814 war Argentinien seit etwa vier Jahren selbstverwaltet, und Paraguay hatte bereits seine Unabhängigkeit erklärt. Das Vizekönigreich wurde effektiv aufgelöst, als die Rebellentruppen nach einer zweijährigen Belagerung in Montevideo einmarschierten.